Deutsch für den Beruf im Verkehrswesen

Die Maßnahmedauer ist am sprachlichen und beruflichen Qualifizierungsbedarf der Teilnehmer ausgerichet und soll
2 Monate (8 Wochen) betragen.
Unsere Maßnahme beabsichtigt, dass der Teilnehmer seine berufsspezifischen Kenntnisse im Rahmen einer Sprachstufe festigt, aktiv anwendet und auf ein höheres Niveau bringt.
Vermittlung von schriftlichen und mündlichen Fertigkeiten der deutschen Sprache, die im Verkehrswesen gebraucht werden, kompetenter Umgang mit Deutsch in allen arbeitsplatzbezogenen und berufsrelevanten Situationen, die zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt führen.
Kommunikationstraining Hör- und Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck, weiterführende Grammatik, berufsrelevanter Wortschatz und Bewerbungstraining.
1.Modul A2/1 Grundkurs (120UE = 4Wochen)
- täglicher Intensiv-Sprachkurs von 09.00 bis 10.30 Uhr
- einem berufsspezifischen Teil von 10:45 bis 14:15 Uhr
Die Teilnehmer setzen Ihre Kenntnisse fachspezifisch im Verkehrswesen um. Neben der Wortschatzarbeit werden
branchentypische Gesprächsituationenen in Form von Rollenspielen trainiert.
2.Modul A2/2 Fortgeschrittene (120UE = 4Wochen)
- täglicher Intensiv-Sprachkurs von 09.00 bis 10.30 Uhr
- einem berufsspezifischen Teil von 10:45 bis 14:15 Uhr
Ausbau der Verständigungssprache (flüssiges,korrektes Sprechen) - Praxissimulationen