Ausbildung

Der Erwerb des sogenannten P-Scheins ist für den Taxischüler eine Herausforderung, zur deren Bewältigung wir den Schüler intensiv und zielgerichtet vorbereiten.
Mit unserer Erfahrung, unserem systematisch und übersichtlich aufgebauten Schulungsmaterial und unseren professionellen Lehrkräften bieten wir eine optimale Ausbildung an, so dass der angehende Taxifahrer bzw. die angehende Taxifahrerin die P-Scheinprüfung erfolgreich bestehen kann und auf die Anforderungen des Taxifahrerberufes gut vorbereitet ist.
Das bietet Ihnen die Taxiakademie Berlin:
Das bietet Ihnen die Taxiakademie Berlin:
- Technisch modern ausgestattete Schulungsräume
- Langjährige praktische Berufserfahrung unserer Dozenten
- Übersichtliches Schulungsmaterial
- Schulung in Grundkursen für Anfänger, Aufbaukurse für Fortgeschrittene
- Gruppenarbeit auch außerhalb der Unterrichtszeiten möglich
- Simulieren der Prüfungssituation
- Objektbesichtigung mit den Schülern
- Laufender Einstieg in die Kurse jederzeit möglich
Voraussetzungen für den Erwerb des Taxischeins
Voraussetzungen für den Erwerb des Taxischeins
Um als Taxifahrer in Berlin tätig zu werden, benötigen Sie zunächst einen Personenbeförderungsschein, auch Taxischein oder P-Schein genannt.
Voraussetzungen für den Taxischein:
- Das Mindestalter beträgt 21 Jahre
- Besitz eines EU Führerscheins Klasse B (ehemals Klasse 3) und Beendigung der Probezeit
- Auszug aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrtbundesamtes
- Positives medizinisches Eignungsgutachten
- Keine schwerwiegenden Vorstrafen im polizeilichen Führungszeugnis
- Gute Deutschkenntnisse sowie gute Ortskenntnisse im Fahrgebiet Berlin
Taxischein (Personenbeförderungsschein) beantragen:
Der Taxischein wird bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragt.
In Berlin ist dies die LABO (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten). Die Führerscheinstelle fordert bei Beantragung des Taxischeins die Auskunft aus dem Verkehrszentralregister an.
Zusammen mit dem Antrag müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- Ein gültiger EU Führerschein (Plastikkarte)
- Ein arbeitsmedizinisches Gutachten
- Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
- Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis); erhältlich bei der zuständigen Meldebehörde
Gebühren
- Erteilung und Erweiterung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (P-Schein) 42,60 Euro
- Verlängerung 38,00 Euro
Taxischein Prüfung in Berlin
Taxischein Prüfung in Berlin
Die Taxischein Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Schriftliche Taxischein Prüfung
Der schriftliche Teil setzt sich aus 30 Fragen zusammen, die innerhalb von 30 Minuten zu beantworten sind.
- Bezirke
- Ortsteile
- Plätze
- Straßen
- Objekt
Es sind maximal 3 Fehler erlaubt.
Mündliche Taxischein Prüfung
Im Allgemeinen werden 2 Touren gefragt. Eine Zusatzfrage ist möglich.